(Änderungen werden rot hervorgehoben):
11. Januar 2017, 17 Uhr
Autismus
Priv. Doz. Dr. med Leonhard Schilbach
Max-Planck-Institut für Psychiatrie und Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie München.
15. Februar 2017, 17 Uhr
Günztalklinik Allgäu - die neue psychosomatische Klinik der Bezirkskliniken Schwaben stellt sich vor
Dr. med. Achim Grinschgl
Günztalklinik Allgäu Obergünzburg
08. März 2017, 17 Uhr
Relevante Arzneimittelinteraktion
Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer
Krankenhausapotheke Klinikum Augsburg
26. April 2017, 17 Uhr
Bedeutung von Suizid und Suizidalität
Prof. Dr. phil. Dr. med. habil. Armin Schmidtke
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Würzburg
17. Mai 2017, 17 Uhr
Diagnostik und Therapie der ADHS
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen
Karl-Jaspers-Klinik, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bad Zwischenahn
21. Juni 2017, 17 Uhr
Die Anti-NMDA-Enzephalitis
Prof. Dr. med. Rolf Kern, MHBA
Kliniken für Neurologie am Klinikum Kempten
19. Juli 2017, 17 Uhr - Mehrzweckhalle
"Zum Umgang mit Verbrechern - Sichtweise der Psychiatrie"
Festvortrag zum Abschied von Dr. med. Johannes Weiss - Brummer
Prof. Dr. med. Norbert Nedopil München
13. September 2017, 17 Uhr
Mit Psychopharmaka am Steuer?
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Alexander Brunnauer
Kbo-Inn-Salzach Klinikum Wasserburg
18. Oktober 2017, 17 Uhr
Selbstverletzendes Verhalten und Borderlinestörung
Prof. Dr. med. Christian Schmahl
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
08. November 2017, 17 Uhr
Update in der Behandlung bipolarer Erkrankungen
Dr. med. Florian Seemüller
Kbo-Lech-Mangfall-Klinikum Garmisch-Partenkirchen
13. Dezember 2017, 17 Uhr
Die Behandlung der Tabakabhängigkeit
Dr. med. Tobias Rüther
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinikum der Universität München
- Den Flyer mit den Veranstaltungen können Sie hier herunterladen
Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders vermerkt, jeweils im Bezirkskrankenhaus Augsburg statt, und zwar im T3-Schulungsraum von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Zertifizierung durch die Bayerische Landesärztekammer ist beantragt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!